
Therapie
Heilpflanzen
Die Anwendung von Heilpflanzen ist eine der ältesten Therapieformen überhaupt. Verschiedene Wirkstoffe aus verschiedenen Teilen der jeweiligen Pflanzen können in unterschiedlichen Zubereitungsformen verabreicht werden, z.B. als Tee, Tropfen, Kapseln, Umschläge, Bäder ...
Oftmals kommt es bei der Anwendung pflanzlicher Medikamente zu geringeren Nebenwirkungen als bei ihren chemischen Alternativen.

Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine Sonderform der Akupunktur und eine der ältesten Heilmethoden. Bei der Ohrakupunktur werden genau definierte Punkte der Ohrmuschel „genadelt". In Anlehnung an den französischen Arzt Dr. Paul Nogier möchte man sich die reflektorische Beziehung zwischen Ohr und Körper zu Nutze machen. Man kann sie alleine anwenden, sie lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Therapieformen kombinieren.

Schröpfen
Bei diesem Ausleitungsverfahren werden Schröpfgläser, in denen ein Unterdruck erzeugt wurde, auf bestimmte Körperregionen aufgesetzt oder darüber hinweg bewegt. Es gibt verschiedene Arten des Schröpfens, die je nach Bedarf angewendet werden können. Schröpfen wirkt sich reflektorisch entlastend auf die zugeordneten Organe sowie auf gegebenenfalls gestaute Strukturen aus.

Hypnose
Sprechstunde für die Seele
Hypnose ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um persönliche Themen und Probleme lösungsorientiert zu bearbeiten. In geschützter Atmosphäre geht es darum, die Ursachen der von Ihnen als belastend empfundenen Angelegenheit zu finden und zu verändern bzw. zu beheben.
Mögliche Anwendungsgebiete sind z.B. Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, das Überwinden von Ängsten, Phobien und diversen Störungen, Linderung von Allergien, Schmerzen, Tinnitus- und anderen Stress-Beschwerden ebenso wie die Förderung von Konzentration, Lern-Motivation sowie eines gesunden Schlafs. Auch das Erreichen beruflicher oder privater Ziele kann durch die Hypnose gut unterstützt werden.
Der genaue Ablauf der Hypnose und die individuelle Zielsetzung werden vorab in einem persönlichen Gespräch geklärt. Erst wenn alle Fragen beantwortet und mögliche Vorbehalte restlos ausgeräumt sind starten wir mit der Hypnose.

Massage
Die meisten Menschen empfinden Massagen als sehr angenehm. Allein die Wärme und Zuwendung wirken wie ein Quell neuer Energie. Eine Massage hat aber durchaus auch therapeutischen Effekt. Durch Lösen von Verspannungen lassen sich z.B. Kopf- und Nackenschmerzen reduzieren. Je nach Art und Anwendungsbereich der Massage werden einzelne Muskeln oder Muskelgruppen mit unterschiedlicher Technik und Druck angesprochen. Auf diese Weise lockert sich das Gewebe und es kommt zu einer lokalen Mehrdurchblutung.
